Eines vorweg: Tiergestützte Therapie ist NICHT gleich therapeutisches Reiten!

 

Als Diplom-Ergotherapeutin lege ich Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung meiner Klienten. Dabei kommen verschiedene Tierarten mit ihren jeweiligen Eigenschaften zum Einsatz. Natürlich kann es sein, dass das Reiten ein Bestandteil der Therapie ist, aber auch das Versorgen und Pflegen der Tiere spielt eine wesentliche Rolle im Behandlungsprozess.

 

Die Hauptziele der tiergestützten Ergotherapie sind:

 

-Stärkung des Selbstwertgefühls und -bewusstseins

-Verbesserung motorischer und kognitiver Fähigkeiten (Gleichgewicht,  Körperkoordination, Rhythmus, räumliche Wahrnehmung etc.)

-Förderung der Körper- und der Sinneswahrnehmung

-Training des Sozialverhaltens und der Kommunikationsfähigkeiten

-Emotionen zulassen und erleben

 

- und vor allem: Entspannung und Freude!

 

Der Therapiehof Memmingen bietet Raum für Entwicklungen, die in der schnellebigen und technisierten Welt heute nicht immer allen zugänglich sind... außerdem erlaubt er auch den Kindern Kontakt zu Tieren und der Natur, denen es zu Hause nicht möglich ist, ein Tier zu halten. Über den heilsamen Kontakt von Kindern/Menschen zu Tieren existieren bereits mehrere Studien und Berichte, bei Interesse dürfen sie mich gern danach fragen!

 

      Im Laufe meiner Arbeit habe ich besonders den psychosozialen und emotionalen Wert der tiergestützten Therapie beobachtet. Viele Kinder haben bereits hohe Anforderungen und leiden unter schulischem oder privaten Leistungsdruck. Mein Hauptaugenmerk liegt daher vor allem in der Stärkung persönlicher Ressourcen, um die täglichen Anforderungen besser zu meistern.